Investitionsbooster 2025

Clever Steuern | Clever Investieren

Setzen Sie Ihr Budget optimal ein – mit energieeffizienten Druckluftlösungen

Beratung anfordern!
Was gibt es Neues?

Ihr Investitionsbooster ist da!

Im Juli 2025 verabschiedeten die deutsche Regierung und der Bundesrat das neue Investitionsförderungsgesetz. Mit dieser gezielten Maßnahme soll die Wirtschaft angekurbelt und die industrielle Modernisierung beschleunigt werden.

Das Kernstück ist ein bedeutender finanzieller Anreiz in Form einer degressiven Abschreibung von bis zu 30 %, die rückwirkend vom 30. Juni 2025 bis zum 1. Januar 2028 gilt.

 

Warum sich Investitionen in moderne Drucklufttechnik gerade jetzt lohnen!


Druckluft ist in den meisten Produktionsprozessen eine unverzichtbare Ressource, da sie sich direkt auf Leistung, Energiekosten und Betriebssicherheit auswirkt. Wenn Sie sich heute für eine Modernisierung entscheiden, profitieren Sie gleich zweifach:

  • Kurzfristig: Im ersten Jahr erhebliche Steuerabzüge geltend machen
  • Langfristig: Betriebskosten senken und Produktionssicherheit erhöhen
Doppelter Vorteil

Steuervorteile in messbare Leistung umwandeln

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Bis zu 30% Steuerabschreibung im ersten Jahr
  • Sofortiger Liquiditätsschub
  • Planungssicherheit für Investitionen bis 2028

Mit BEKO TECHNOLOGIES erhalten Sie:

  • Fachkundige Beratung für die optimale Produktauswahl
  • Maßgeschneiderte Upgrade-Konzepte für eine nachhaltige Leistungssteigerung
  • Zuverlässige Lösungen für eine dauerhaft sichere Produktion
Ihr Bedarf. Unsere Expertise.

Sichern Sie sich heute Ihre Vorteile und profitieren Sie morgen von einer besseren Performance!

Nutzen Sie das neue Investitionsanreizprogramm optimal aus – mit einer auf Ihre Druckluftinfrastruktur individuell abgestimmten Beratung:

Was Unternehmen wissen müssen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was genau ist die neue degressive Abschreibung und warum ist sie gerade jetzt relevant?
  • Die degressive Abschreibung ist ein steuerlicher Anreiz, durch den Unternehmen im ersten Jahr einen größeren Anteil der Investitionskosten – bis zu 30 Prozent – steuerlich geltend machen können. Im Vergleich zur linearen Abschreibung verbessert dies die Liquidität im Investitionsjahr deutlich
  • Diese Regelung wurde im Rahmen des deutschen Investitionsfördergesetzes wieder eingeführt und ist ein zentraler Bestandteil des „Investitions-Boosters“, den der Bundestag am 26. Juni 2025 verabschiedet und der am 11. Juli 2025 vom Bundesrat bestätigt wurde [1]
Welche Investitionen kommen für diesen Steueranreiz in Frage?

Dieser Anreiz gilt für alle beweglichen, abschreibungsfähigen Anlagegüter, die zwischen dem 30. Juni 2025 und dem 1. Januar 2028 erworben oder hergestellt werden. Dazu gehören:

  • Energiesparende Trockner
  • Kondensataufbereitungsanlagen
  • Überwachungs- und Steuerungstechnik
  • Energiemanagementsysteme
  • und vieles mehr!
Wie sieht die Abschreibung eigentlich in Zahlen aus?

Anstatt die Investitionskosten gleichmäßig über die Nutzungsdauer der Anlage zu verteilen, ermöglicht die degressive Methode:

  • bis zu 30 % Abschreibung im Jahr 1
  • In jedem Folgejahr wird der verbleibende Buchwert mit demselben Prozentsatz (30 %) abgeschrieben.
  • Dies führt zu deutlich höheren Abzügen in den ersten Jahren, wodurch sich der Cashflow verbessert und die Steuerschuld schneller verringert

Beispiel:
Investition in ein Druckluftsystem: 50.000 €
Abzug im Jahr 1: 15.000 €
Die Steuerersparnis hängt vom Steuersatz des Unternehmens ab, beträgt aber in der Regel mehrere tausend Euro

Welche Fristen gelten für das Programm, und wie lange ist es verfügbar?
  • Die degressive Abschreibung gilt für alle qualifizierten Investitionen, die zwischen dem 30. Juni 2025 und dem 31. Dezember 2027 getätigt werden
  • Sie kann erstmals in der Steuererklärung für das Jahr 2025 geltend gemacht werden
Wie kann der Anreiz im Zusammenhang mit Druckluftsystemen genutzt werden?

Obwohl die Drucklufttechnik für die Produktion oft unverzichtbar ist, ist sie zugleich energieintensiv und technisch anspruchsvoll. Deshalb zeichnen sich Modernisierungsprojekte in diesem Bereich häufig dadurch aus, dass sie:

  • hohe Investitionsvolumina aufweisen und damit ideale Kandidaten für steuerliche Optimierungen sind
  • häufig zusätzlich für Umwelt- oder Effizienzförderungen infrage kommen
  • die Anlagenverfügbarkeit verbessern und Stillstandskosten senken

Wir unterstützen Sie dabei, förderfähige Technologien zu identifizieren und Ihre Investition strategisch zu planen.

Ihr kompetenter Partner

BEKO TECHNOLOGIES - warum Leistung zählt

Wenn es darum geht, die Sicherheit und Effizienz Ihres Druckluftsystems zu gewährleisten, brauchen Sie mehr als nur Messungen - Sie brauchen Fachwissen, Objektivität und ein ganzheitliches Verständnis.

  • Spezialisiertes Wissen: Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Druckluft- und Gasaufbereitung bietet unser Sommer-Check fundierte Expertise entlang der gesamten Prozesskette – von der Erzeugung bis zum Einsatzort.
  • Unabhängig und objektiv: Als inhabergeführtes Familienunternehmen sind wir keinem Hersteller verpflichtet. Unsere Beratung ist unabhängig, ehrlich und genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Wir haben Ihr gesamtes Druckluftsystem im Blick – nicht nur einzelne Komponenten. Dank unseres umfangreichen Produkt- und Dienstleistungsangebots erkennen wir Optimierungspotenziale.
  • Branchenübergreifende Kompetenz: Dank unseres tiefgreifenden Verständnisses branchenspezifischer Anforderungen – Lebensmittelproduktion, Automobilsektor, Pharmaindustrie oder Maschinenbau – können wir Ihnen passgenaue Empfehlungen bieten, die exakt auf Ihre Prozesse und Rahmenbedingungen zugeschnitten sind.