This page is also available in English - Americas

Change now
BEKOTECHNOLOGIESInternational Corporate SiteBEKOTECHNOLOGIESDeutschland | Österreich | SchweizBEKOTECHNOLOGIESIndiaBEKOTECHNOLOGIESBrazilBEKOTECHNOLOGIES責任を通じより良くBEKOTECHNOLOGIES責任心是我們成長的動力BEKOTECHNOLOGIESIreland | United KingdomBEKOTECHNOLOGIESFranceBEKOTECHNOLOGIESBelgique | Pays-Bas | LuxembourgBEKOTECHNOLOGIESItaliaBEKOTECHNOLOGIESSpainBEKOTECHNOLOGIESPolandBEKOTECHNOLOGIESCzech RepublicBEKOTECHNOLOGIESNetherlandsBEKOTECHNOLOGIESCanadaBEKOTECHNOLOGIESUnited States of AmericaBEKOTECHNOLOGIESAmérica Latina

CLEARPOINT® Hochdruckfilter 100 bis 500 bar

Je höher der Druck, desto höher sind die Anforderungen an die Druckluftfiltration. Mit einem besonders robusten Gehäuse und hoher Temperaturbeständigkeit bis zu 120 °C bieten CLEARPOINT Hochdruckfilter eine Vielzahl an technischen und wirtschaftlichen Vorteilen bei der zuverlässigen Abscheidung von Feststoffverunreinigungen, Aerosolen, Öldämpfen und Gerüchen.
Systembedingt verursachen Kolbenkompressoren Pulsationen des Druckluft-Stroms. Die daraus resultierenden Vibrationen können konventionelle Filtergehäuse undicht werden lassen. CLEARPOINT Filtergehäuse haben eine spezielle Arretierung und bleiben dicht.  

Qualität bis ins Detail

Gehäuse, Filterelementkappen und Stützzylinder unserer Hochdruckfilter sind aus Edelstahl gefertigt – aus guten Gründen: So beugen wir Korrosion vor und gewährleisten eine sehr hohe Lebensdauer, auch bei aggressiven Kondensaten. CLEARPOINT Hochdruckfilter erhalten Sie für die Druckstufen 100, 350 und 500 bar, optional mit Handablass und Differenzdruckmanometer. Für jede Anforderung die passende Lösung. 

Die CLEARPOINT Hochdruckfilter 100 bis 500 bar sind in verschiedensten Filtrationsgraden verfügbar:

 

Filtergrad Partikelgröße
Grobfilter C 25 μm
Grobfilter G 5 μm
Feinfilter F 1 μm
Superfeinfilter S 0,01 μm
Aktivkohlefilter Öldampf, Gerüche

Vorteile der CLEARPOINT® Hochdruckfilter

Keine Korrosion, keine Beeinträchtigung der Filterleistung, kein „Fressen“ der Gewindegänge

Serienmäßig bestehen alle metallischen Bauteile aus Edelstahl

Bestimmung des wirtschaftlichen Elementwechsels

Serienmäßig (ab S045) mit Anschluss für Differenzdruckmanometer

Elementwechsel auch bei beengten Raumverhältnissen

Elementanschluss erfolgt entweder mit Schraubgewinde (bis S040) oder mit Steckanschluss (ab S045)

Zusätzliche Absicherung gegen Lockerung der Gehäuse-Schraubverbindung durch pulsierenden Volumenstrom

Seitliche Klemmschraube verhindert Leckagen

Die durchgängige Dokumentation für die Rückverfolgbarkeit

Abnahmeprüfzeugnis nach DIN EN 10204. Eingeschlagene Seriennummer auf Gehäuse

Gehäuse-O-Ring radial abdichtend

Vorteil: kein Zerstören des O-Ringes beim Elementwechsel (Gefahr beim Einsatz axialer O-Ring-Abdichtungen). Unterstützt Setzverhalten der Dichtung. Keine Leckagen

Technische Daten CLEARPOINT® HP

Volumenstrom 40 – 4420 m³/h
Max. Betriebsdruck 100, 350, 500 bar [ü]
Gehäuse Edelstahl 1.4301
Zulässige Betriebstemperatur Allgemein max. + 120 °C
  (HP350S075 und HP350M010 max. + 60 °C)
  Ausführung mit Differenzdruckmanometer max. + 80 °C

* Weitere technische Daten finden Sie in der Produkt-Info unten im Downloadbereich...

Downloads CLEARPOINT® HP

Kompetenz in Filtration
Produktübersicht
16 MB
Prospekt CLEARPOINT Hochdruckfilter
Broschüre
405 KB
Betriebsanleitung CLEARPOINT HP 100 / HP 350 / HP 500
Betriebsanleitung
3 MB

Fehlt etwas?

Sie vermissen etwas hier im Downloadbereich? Wir helfen Ihnen gerne weiter, lassen Sie es uns wissen:

Dokument-Anfrage senden...

Kontaktformular
Telefon: +49 2131 988-1000
Rückruf anfragen
Kontakt