This page is also available in English - Americas

Change now
BEKOTECHNOLOGIESInternational Corporate SiteBEKOTECHNOLOGIESDeutschland | Österreich | SchweizBEKOTECHNOLOGIESIndiaBEKOTECHNOLOGIESBrazilBEKOTECHNOLOGIES責任を通じより良くBEKOTECHNOLOGIES責任心是我們成長的動力BEKOTECHNOLOGIESIreland | United KingdomBEKOTECHNOLOGIESFranceBEKOTECHNOLOGIESBelgique | Pays-Bas | LuxembourgBEKOTECHNOLOGIESItaliaBEKOTECHNOLOGIESSpainBEKOTECHNOLOGIESPolandBEKOTECHNOLOGIESCzech RepublicBEKOTECHNOLOGIESNetherlandsBEKOTECHNOLOGIESCanadaBEKOTECHNOLOGIESUnited States of AmericaBEKOTECHNOLOGIESAmérica Latina

CLEARPOINT® 3eco: die leistungsstarken Druckluftfilter mit den höchsten Abscheideraten

Eine wichtige Einflussgröße für energieeffiziente Druckluftfilter ist die strömungsgünstige Luftführung im Filter. Der Aufbau und die verwendeten Materialien im Filterelement sorgen ebenfalls für möglichst niedrige Differenzdrücke und damit geringere Energiekosten bei gleichzeitig größtmöglicher Abscheideleistung. Mit der neuesten Generation der Druckluftfilterserie CLEARPOINT 3eco haben wir unsere Lösungen für effiziente Druckluftfiltration nochmals verbessert und die Ölausgangskonzentration um das 10-fache verringern können. Gleichzeitig konnte der Differenzdruck um bis zu 50 % reduziert und damit die Energieeffizienz deutlich optimiert werden. Deshalb haben wir sie auch mit unserem ECO-Label versehen.

Energieeffiziente und sichere Druckluftfiltration

Durch den Einsatz neuer Material- und Fertigungstechnologien sowie einer strömungsoptimierten, korrosionsgeschützten Gehäusekonstruktion bietet CLEARPOINT 3eco eine sichere und zuverlässige Filtration und eine qualitativ bessere Druckluft bei deutlich reduzierten Betriebskosten.
Durch die besonders hohen Abscheideleistungen ist es jetzt möglich, alle Anforderungen der Druckluftfiltration mit nur noch 3 Filtrationsgraden – C (grob), F (fein) und S (feinst) – abzudecken. Selbstverständlich wurden die neuen 3eco-Filter von dem unabhängigen Institut IUTA nach ISO 12500 validiert.
 

Link zum IUTA Zertifikat

Was macht Filtration teuer? Betriebskosten bilden den größten Teil der Kosten einer Druckluftanlage. Dazu gehören auch die Energiekosten für den Kompressor. Um diese Kosten möglichst gering zu halten, muss der Differenzdruck möglichst gering sein. Mit ihren innovativen Filterelementen bieten CLEARPOINT eco Druckluftfilter ein enormes Einsparpotenzial.

Filterelemente mit geringem Differenzdruck senken Betriebskosten

Bei der Druckluftaufbereitung liegt das größte Einsparpotential in der Senkung der Energiekosten. Je nach Auslastung der Anlage betragen diese bis zu 80% der Gesamtkosten. Beeinflusst wird der Energieverbrauch dabei maßgeblich durch den Differenzdruck bei der Filtration von Ölaerosolen und Partikeln.

Die neuen CLEARPOINT 3eco Filter senken die Betriebskosten gegenüber den vorher schon guten CLEARPOINT 3E Filtern noch einmal erheblich. Die Energieeinsparung pro Jahr liegt teilweise höher als die Anschaffungskosten der Filterelemente. Und dabei steigern sie mit ihren Ölaerosol-Abscheideleistungen bis 99,95 % sogar noch die Prozesssicherheit.

Die Grafik zeigt die Unterschiede im Differnzdruck für Filter mit Filtrationsgrad S in Größe S040 bei energieoptimiertem Volumenstrom.

Innovativer Aufbau der Filterelemente

Die erhebliche Leistungssteigerung bei den Filterelementen wurde durch neuartige Materialien möglich: die neue Plissiertechnologie (Soft-Pleat)  nutzt die komplette Filterfläche und ermöglicht somit höherer Abscheideleistungen bei niedrigeren Differenzdrücken als herkömmliche Wickeltechnologie, bei welcher die Plissierspitzen mit einem Kleber beaufschlagt werden. Das offene Kunststoffstützvlies (2) hält das plissierte Filtermaterial (4) in Form, ohne dabei die Filterfläche zu reduzieren. Feinste Glasfasern in Verbindung mit dem großen Filtervolumen führen zu optimalen Fließgeschwindigkeiten im Filtermedium und unterstützen die effiziente Tiefenfiltration für gleichbleibend hohe Abscheideleistungen.

  • Der optimale Übergang vom Filtermedium zur Drainageschicht (3) ist immer sichergestellt, da die Drainageschicht geschützt hinter dem äußeren Stützzylinder liegt.
  • Öl- und wasserabweisende Faserbeschichtung führt zu optimalem Transport der Flüssigpartikel durch das Filtermedium
  • Innerer (5) und äußerer (1) Edelstahlstützzylinder schützen das Filterelement bei Druckschwankungen

Funktionsweise von Druckluftfiltern

Koaleszensfilter kombinieren verschiedene Filtrationstechniken.
In einer Oberflächenfiltration werden größere Partikel in einem Vlies durch Siebwirkung abgefangen. Bei der Tiefenfiltration (oder Aufprallabscheidung) dringen Feststoffpartikel und Aerosole tiefer in das Filterbett, verlieren ihre kinetische Energie, werden langsamer und bleiben an Fasern haften. In der Tiefe des Filterbetts kollidieren Aerosole durch die Brownsche Molekularbewegung mit den Fasern, wandern in Strömungsrichtung der Druckluft an den Fasern entlang und bilden größere Tröpfchen. Diese sammeln sich in der Drainageschicht und gelangen durch Schwerkraft zur Kondensatableitung.

Bauformen von Filtern

Alle Filter bestehen aus einem Filtergehäuse und einem Filterelement. Je nach baulichen Gegebenheiten und abhängig vom jeweiligen Volumenstrom werden die Filtergehäuse über Gewinde oder Flanschfilter mit der Rohrleitung verbunden. 
Gewindefilter
Gewindefilter werden direkt in die Druckluftleitung integriert. Dies kann direkt nach dem Kompressor erfolgen oder bei der Abzweigung eines separaten Versorgungsstrangs oder auch unmittelbar vor einer Anwendung. Häufig werden mehrere Gewindefilter miteinander kombiniert, um über die Stufenfiltration schrittweise auf die gewünschte Spezifikation zu kommen. Gewindefilter gibt es für verschiedenste Druckstufen. 
Flanschfilter
Bei besonders große Volumenströmen und entsprechend groß dimensionierten Druckluftleitungen nutzt man Flanschfilter. Sie werden per Flansch mit der Druckluftleitung verbunden und können an der Wand montiert oder auch auf dem Boden aufgestellt werden. Auch hier gibt es verschiedene Filtrationsgrade und Druckstufen.

Gewindefilter PN16 | PN50

  • Effiziente Filtration zwischen 30 % und 130 % des energieoptimierten Volumenstroms
  • Bis zu 30 % höherer Volumenstrom
  • Einfache, sichere und platzsparende Verbindung mehrerer Filter
  • Leistungsspektrum von 35 bis 3.120 m³/h bei 7 bar

Flanschfilter PN16

  • Effiziente Filtration zwischen 30 % und 111 % des energieoptimierten Volumenstroms
  • Korrosionsschutz durch Hochtemperaturverzinkung
  • Leistungsspektrum von 1.420 bis zu 34.680 m³/h bei 7 bar

Praxisorientierte Details

  1. Schnelle und komfortable Wandbefestigung (optional)
  2. Mehrere Filterstufen sind platzsparend und leicht zu montieren mit Verbindungssets
  3. Strömungsgünstiger Lufteinlass für niedrigste Druckverluste. Einfacher und schneller Filterelementewechsel durch Push-Fit-Design
  4. Doppelgängiges Trapezgewinde in der 16 bar Ausführung, macht einen Richtungswechsel beim Einbau des Gehäusekopfs und somit einer Veränderung der Durchflussrichtung möglich
  5. Sicherungsschieber verhindert unbeabsichtigtes Öffnen unter Druck
  6. Korrosionsgeschütztes Gehäuse aus eloxiertem seewasserbeständigem Aluminium
  7. Anschlussmöglichkeit für Kondensatableiter
  8. Integrierte Schlüsselhilfe (Außensechskant) zum leichten Öffnen des Gehäuses
  1. Einfacher Filterelementwechsel durch Serviceflansch oben
  2. Einfache Installation durch zwei höhengleiche Druckluftanschlüsse
  3. Das optionale Differenzdruckmanometer zeigt direkt an, ob die Filtereinsätze gewechselt werden müssen
  4. Oberfläche der Filterelemente auf das optimale Verhältnis von Abscheideleistung und Differenzdruck abgestimmt
  5. Hochwertiger Oberflächenschutz durch Hochtemperaturverzinkung innen/außen sowie Lackierung außen
  6. Die Flanschfilter können sowohl in der Rohrleitung als auch mit Stellfüßen auf dem Boden verankert werden

Alles über den richtigen Austausch von Druckluftfiltern!

Reduzierung der Betriebskosten durch den optimalen Zeitpunkt für den Wechsel der Filterelemente

Wann ist der richtige Zeitpunkt, wie erkenne ich einen verstopften Filter und welches Filterelement brauche ich? 

Antworten auf diese Fragen finden Sie auf unserer Seite zum Filterwechsel!

Ich möchte mehr darüber wissen!

Technische Daten

PN16
  S040 S050 S055 S075 M010 M012 M015 M018 M020 M022 M023 M025 M027 M030 M032
Anschluss (in Zoll) 3/8 (1/2) 1/2 1/2 3/4 (1) 1 1 1 1/2 (2) 1 1/2 (2) 2 2 2 2 1/2 (3) 2 1/2 (3) 3 3
Volumenstrom 7 bar (m3/h)* 35 65 100 150 200 250 320 420 600 780 1020 1300 1620 1940 2400
Volumen (l) 0,25 0,31 0,42 0,87 1,12 1,26 2,52 2,97 3,4 4,23 5,24 13,88 16,49 19,51 23,24
Gewicht (kg) 0,75 0,85 1,2 1,7 2,1 2,2 4,1 4,5 5,1 6,1 7,1 19,9 22,6 25,9 29,9
Kategorie nach DGRL 2014/68/EU, Fluidgruppe 2 - - - - - - - - I II II II II II II

*Der Volumenstrom ist abhängig vom verwendeten Filtergrad und von der Sättigung der Druckluft

PN50
  HP50 S040 HP50 S050 HP50 S055 HP50 S075 HP50 M010 HP50 M012 HP50 M015 HP50 M018 HP50 M020 HP50 M022 HP50 M023
Anschluss (in Zoll) 3/8 (1/2)* 1/2 1/2 3/4 (1)* 1 1 1 1/2 (2)* 1 1/2 (2)* 2 2 2
Volumenstrom 50 bar [ü]* (m³/h) 130 210 370 490 660 790 1050 1380 1900 2700 3500
Volumen (l) 0,25 0,31 0,42 0,87 1,12 1,26 2,52 2,97 3,4 4,23 5,24
Gewicht (kg) 0,75 0,85 1,2 1,7 2,1 2,2 4,1 4,5 5,1 6,1 7,4
Kategorie nach DGRL 2014/68/EU Fluidgruppe 2 - - - - I I I I I II II
Filtrationsgrad
  Ölaerosolabscheiderate Eintrittskonzentration (mg/m3) Austrittskonzentration (mg/m3) Partikelabscheidung Partikelgröße Klasse nach ISO 8573-1
Grobfilter C 84.00 % 30 ≤5 99.00 % 2.0-5.0 μm 4.-.4
Feinfilter F 99.50 % 10 0.05 99.83 % 0.5-2.0 μm 2.-.2
Feinstfilter S 99.95 % 10 0.005 99.98 % 0.1-0.5 μm 1.-.2*

Downloads CLEARPOINT

Kompetenz in Filtration
Produktübersicht
16 MB
Prospekt CLEARPOINT 3eco Gewindefilter
Broschüre
5 MB
Prospekt CLEARPOINT 3eco Flanschfilter
Broschüre
553 KB
Betriebsanleitung CLEARPOINT 3eco Koaleszenzfilter
Betriebsanleitung
7 MB
Betriebsanleitung CLEARPOINT S040 - M032
Betriebsanleitung
3 MB
Betriebsanleitung CLEARPOINT L080 - L304
Betriebsanleitung
2 MB
CLEARPOINT HP 50 S040 - M023
Betriebsanleitung
1 MB

Fehlt etwas?

Sie vermissen etwas hier im Downloadbereich? Wir helfen Ihnen gerne weiter, lassen Sie es uns wissen:

Dokument-Anfrage senden...

Ergänzende Produkte

CLEARPOINT W

Der Wasserabscheider CLEARPOINT W erzielt die höchste Abscheiderate bei minimalen Differenzdruck. 

CLEARPOINT A/V

Top-Druckluft-Qualität mit einem maximalen Restölgehalt von 0,003 mg/m³ wird mit dem Aktivkohlefilter CLEARPOINT A/V wirtschaftlich erreicht.

CLEARPOINT H

Druckluft-Heizer erwärmen die Druckluft auf die anwendungsspezifische Temperatur.

CLEARPOINT V Aktivkohleadsorber

Für die Sicherstellung einer hohen Druckluft-Qualität, insbesondere hinsichtlich des Restölgehalts, ist der CLEARPOINT V Aktivkohleadsorber die effektive und zuverlässige Lösung.

Kontaktformular
Telefon: +49 2131 988-1000
Rückruf anfragen
Kontakt