This page is also available in English - Americas

Change now
BEKOTECHNOLOGIESInternational Corporate SiteBEKOTECHNOLOGIESDeutschland | Österreich | SchweizBEKOTECHNOLOGIESIndiaBEKOTECHNOLOGIESBrazilBEKOTECHNOLOGIES責任を通じより良くBEKOTECHNOLOGIES責任心是我們成長的動力BEKOTECHNOLOGIESIreland | United KingdomBEKOTECHNOLOGIESFranceBEKOTECHNOLOGIESBelgique | Pays-Bas | LuxembourgBEKOTECHNOLOGIESItaliaBEKOTECHNOLOGIESSpainBEKOTECHNOLOGIESPolandBEKOTECHNOLOGIESCzech RepublicBEKOTECHNOLOGIESNetherlandsBEKOTECHNOLOGIESCanadaBEKOTECHNOLOGIESUnited States of AmericaBEKOTECHNOLOGIESAmérica Latina
Kondensataufbereitung einfach neu definiert.

QWIK-PURE

Der erste aktive Öl-Wasser-Trenner

Sicher Sauber Modular

QWIK-PURE erleben
Sicher
Sauber
Modular
Sicher, sauber und modular

Als erster aktiver Öl-Wasser-Trenner eröffnet der QWIK-PURE völlig neue Möglichkeiten.

Klassische Öl-Wasser-Trenner nach dem Prinzip der Schwerkrafttrennung sind verfahrenstechnisch kaum noch zu verbessern. Auch haben wir unser besonderes Augenmerk für die Entwicklung der neuen Generation auf die Menschen gelegt, die mit dem Produkt arbeiten. Was ist ihnen wichtig, was treibt sie an und wie können wir ihnen sowohl ein Höchstmaß an Entscheidungssicherheit als auch an Flexibilität geben und dabei die Anforderungen der modernen Industrie integrieren?

Nachhaltigkeit ist für uns bei diesem Produkt mehr als nur ein Schlagwort. Es geht uns hier um den sinnvollen Einklang zwischen Nachhaltigkeit, Sicherheit des Anwenders und Funktionalität des Produktes.

Pascal Freis, Produktmanager für QWIK-PURE, BEKO TECHNOLOGIES

Was ist neu?

Neue Maßstäbe in der Kondensataufbereitung

Aktive Funktionsweise

Aktive Funktionsweise

Einzigartige Prozess- und Funktionssicherheit
Während konventionelle Öl-Wasser-Trenner nach dem Schwerkraftprinzip arbeiten und das Kondensat durch das Filtermedium durchsickert, wird das Kondensat beim QWIK-PURE mit leichten Druckluftstößen aktiv durch den Vor- und Hauptfilter gedrückt. Dabei ist die Kartusche permanent mit Flüssigkeit gefüllt. Dadurch kann nichts mehr eintrocknen und undurchlässige Grenzschichten bilden. Zum anderen entstehen kaum noch problematische Kulturen, mit denen Bedienende bzw. Servicepersonen in Kontakt kommen können.

Konsequent hygienisch 
Durch die hermetisch geschlossene Bauform kommen weder Anwender noch Servicepersonen mit den aufgenommenen Substanzen im Inneren in Kontakt. Alles, was im Vor- und Hauptfilter gebunden wurde, verbleibt zuverlässig hier und kontaminiert weder die Menschen im Umfeld noch das abgeleitete aufbereitete Kondensat.  

 

Fail Safe Modus

Bei Strom und Druckluftverlust 

Die integrierte Steuerung FRC zeigt zuverlässig die aktuelle Restkapazität der Kartuschen an und überwacht automatisch, wann Kondensat mit leichten Druckluftstößen durchgedrückt werden muss. Falls es Probleme gibt, werden eigenständig Maßnahmen eingeleitet und Alarm ausgelöst. In diesem Fall arbeitet der QWIK-PURE weiter wie ein konventioneller Schwerkrafttrenner.

Eine Kartusche für alle Geräte

Eine Kartusche passt für alle QWIK-PURE Modelle

Alle QWIK-PURE Geräte nutzen die gleichen Kartuschen, dadurch kann Lagerraum effizienter ausgenutzt werden. Es muss nur noch eine Baugröße in den entsprechenden Stückzahlen bevorratet werden.

Ergonomisch gestaltet
Bei der Entwicklung der Kartuschen haben wir primär an die Benutzenden gedacht: So wurde das Einlaufrohr als griffiger und stabiler Handgriff ausgearbeitet, damit die Kartusche bequem transportiert und montiert werden können. Durch die gesteuerte Entwässerung wiegt auch eine vollständig gesättigte Kartusche weniger als 25 kg.

 

Sauberer Kartuschenwechsel
Im Boden ist ein schließendes Ventil integriert, damit nach dem Wechsel der Kartusche nichts mehr auf den Boden tropft. Mitgelieferte Blindstopfen für die oberen Öffnungen sorgen dafür, dass keinerlei Flüssigkeiten austreten können.

Anlagenzustände

Funktionen im Überblick

Alarmmeldung

Die intuitiv zu bedienende, intelligente Steuerung FRC überwacht automatisch, wann Kondensat mit leichten Druckluftstößen durchgedrückt werden muss. Außerdem versucht sie, auftretende Probleme zunächst eigenständig zu lösen bzw. löst notfalls Alarm aus. Eine typische Situation ist am Ende der Lebensdauer, also bei Erreichen der Kapazitätsgrenze der Kartusche. Durch die gesättigte Kartusche kann das Kondensat nicht mehr in der regulären Zeit abgeleitet werden, so dass diese ausgetauscht werden muss. Dies wird von der Steuerung FRC erkannt und der Alarm rechtzeitig ausgelöst.

Entwässerung

Bevor die Kartuschen gewechselt werden, müssen sie sorgfältig entwässert werden. Was bisher viel Zeit für das Servicepersonal in Anspruch genommen hat, wird jetzt über die intelligente Steuerung FRC kontrolliert und unterstützt. Das Wasser wird mittels gesteuerter Druckluftstöße aus den Kartuschen gedrückt, ohne dass gebundenes Öl austreten kann. So wiegen die gesättigten Kartuschen weniger als 25 kg und können dank integriertem Griff ergonomisch entfernt und transportiert werden.

Fail-safe Modus

Die integrierte Steuerung FRC zeigt zuverlässig die aktuelle Restkapazität der Kartuschen an und überwacht, wann Kondensat mit leichten Druckluftstößen durchgedrückt werden muss. Falls es Probleme wie z.B. einen Stromausfall gibt, werden eigenständig Maßnahmen eingeleitet und Alarm ausgelöst. Im Fail-Safe-Modus arbeitet der QWIK-PURE dann weiter wie ein konventioneller Schwerkrafttrenner. Dabei sorgt die vergrößerte Wassersäule zwischen Kondensateintritt und Kartuschen für eine deutlich optimierte Trennung von Öl und Wasser.

Normalbetrieb

Durch den Kondensateinlass gelangt das Kondensat in die große Druckentlastungskammer. Von hier fließt es in die Ventileinheit mit bewährter Membrantechnik und integrierter Elektronikeinheit FRC. Sobald die Sensoren einen definierten Füllstand erkennen, schließt das Ventil und das Kondensat wird mit leichten Druckstößen über die Verteilerrohre gleichmäßig in die Kartuschen gedrückt. Über Vor- und Hauptfilter wird das enthaltene Öl zuverlässig aus dem Kondensat aufgenommen und im Filtermaterial gebunden. Das gereinigte Kondensat fließt nun über die integrierten Bodenventile in die robuste Bodenplatte. Durch den Steigkanal gelangt das aufbereitete Kondensat in den Reinwasserbehälter zum Kondensatauslass.

Bleiben Sie flexibel

QWIK-PURE wächst einfach mit

Durch seine modulare Bauweise wächst der QWIK-PURE einfach mit - mit wenigen Handgriffen kann er sowohl für höheren aber auch an reduzierten Bedarf angepasst werden. Das schafft nicht nur Entscheidungssicherheit sondern man kann sehr einfach zusätzliche Sicherheitsreserven schaffen oder die Serviceintervalle an andere Servicearbeiten anpassen.

  • QWIK-PURE 10

  • QWIK-PURE 15

  • QWIK-PURE 30

  • QWIK-PURE 60

  • QWIK-PURE 90

Volle Flexibilität

Die Aufrüstungskits für QWIK-PURE

Sicherere Auslegung

Nach Kompressorleistung

Aufgrund der einzigartigen aktiven Funktionsweise des QWIK-PURE reichen die Kompressorleistung und die Klimakarte aus, um den bestmöglichen Öl-Wasser-Trenner auszuwählen. Die Kompressorenart und das verwendete Kompressorenöl werden nicht mehr als Auslegungsfaktor herangezogen. 

Aktives Trennen bedeutet sparen

Nachhaltig, effizient und bedienerfreundlich

Bei der Trennung von Kondensat und Wasser entstehen Kosten für Druckluft und Strom. Da das neue QWIK-PURE® System aber auf nur eine Kartusche für alle Modelle setzt, können seltenere Serviceeinsätze und geringere Lagerkosten zu einer deutlichen Effizienzsteigerung führen. Der Verzicht auf Aktivkohle trägt hier zur Reduzierung von CO2 bei. Die so entstandenen Einsparfaktoren bilden über viele Jahre hinweg eine attraktive Total Cost Ownership. (TCO)

 

Sicherheit der Bedienenden steht im Mittelpunkt Der zuverlässige Schutz der Anwender vor kritischen Kulturen und Substanzen, aber auch die ergonomische Handhabung und leichte Bedienung waren für uns besonders wichtig bei der Entwicklung, da sie elementare Voraussetzung für problemlosen Betrieb über viele Jahre hinweg sind.

Denkbar einfach

Der Umgang mit dem QWIK-PURE einfach erklärt

Erweiterung der Kapazität

Wenn sich die Anforderungen an die Kondensataufbereitung ändern, kann das System modular angepasst werden.

Trübungskontrolle

Gemäß der DIBt Zulassung muss regelmäßig eine manuelle optische Trübungskontrolle des aufbereiteten Kondensats vorgenommen werden. Das Probeentnahmeverntil sowie das Proberöhrchen sind gut erreichbar angeordnet.

Bequemer Wechsel

Das Einsetzen und Wechseln der Kartuschen wird durch die niedrige Bodenplatte sowie das Gewicht von max. 25 kg bequem und ergonomisch.

Einfache Navigation

Das FRC bildet die Grundlage für die Navigation und Bedienung des QWIK-PURE.

Video

QWIK-PURE Funktionsvideo

Die neueste Generation Öl-/Wasser-Trennsysteme

Während konventionelle Öl-Wasser-Trenner nach dem Schwerkraftprinzip arbeiten und das Kondensat durch das Filtermedium durchsickert, wird das Kondensat beim QWIK-PURE mit leichten Druckluftstößen aktiv durch den Vor- und Hauptfilter gedrückt. Dabei ist die Kartusche permanent mit Flüssigkeit gefüllt. Dadurch kann nichts mehr eintrocknen und undurchlässige Grenzschichten bilden. Zum anderen entstehen kaum noch problematische Kulturen, mit denen Bedienende bzw. Servicepersonen in Kontakt kommen können. Gesteuert wird dies durch die intelligente Steuereinheit FRC, die verschiedenste Indikatoren verarbeitet.

Produktportfolio

Das neue Öl-Wasser-Trenner Produktportfolio

Als Experte für die gesamte Druckluftaufbereitung mit jahrzehntelanger Erfahrung, kennen wir von BEKO TECHNOLOGIES uns insbesondere in der Kondensattechnik aus. Wir verstehen die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen den Komponenten, wodurch wir Sie optimal beraten können. Bei der Kondensataufbereitung haben wir vor 40 Jahre mit den ersten Generationen von Öl-Wasser-Trennern ÖWAMAT Standards gesetzt.  

Dies tun wir nun erneut mit dem ersten aktiven Öl-Wasser—Trenner QWIK-PURE. Erweitert wird dieses Sortiment durch die statischen Trenner ÖWAMAT 10 und 11 sowie den erweiterbaren QWIK-PURE 10.  

Technische Daten

Alle Modelle in der Übersicht

Technische Daten
Aktive Funktionsweise
Max. Kondensatdurchfluss
Max. Betriebsdruck
Min./max. Betriebstemperatur
Relative Luftfeuchte der Umgebung
Betriebsgewicht
Min./max. Betriebsdruck
Reinheitsklasse, Druckluft
Betriebsspannung
Frequenzbereich
QWIK-PURE 10QWIK-PURE 10
12 l/h
/
+5 ... +50 °C
≤10 … 80 %, ohne Kondensation
50 kg
/
/
/
/
QWIK-PURE 15QWIK-PURE 15
19 l/h
16 bar(ü)
+5 ... +50 °C
≤10 … 80 %, ohne Kondensation
55 kg
3 … 15 bar(ü)
2:4:2
90 … 264 VAC / 24 VDC
50 … 60 Hz
QWIK-PURE 30QWIK-PURE 30
38 l/h
16 bar(ü)
+5 ... +50 °C
≤10 … 80 %, ohne Kondensation
100 kg
3 … 15 bar(ü)
2:4:2
90 … 264 VAC / 24 VDC
50 … 60 Hz
QWIK-PURE 60QWIK-PURE 60
76 l/h
16 bar(ü)
+5 ... +50 °C
≤10 … 80 %, ohne Kondensation
180 kg
3 … 15 bar(ü)
2:4:2
90 … 264 VAC / 24 VDC
50 … 60 Hz
QWIK-PURE 90QWIK-PURE 90
114 l/h
16 bar(ü)
+5 ... +50 °C
≤10 … 80 %, ohne Kondensation
250 kg
3 … 15 bar(ü)
2:4:2
90 … 264 VAC / 24 VDC
50 … 60 Hz

Herunterladen

QWIK-PURE® Der erste aktive Öl-Wasser Trenner
4 MB
Anleitung QWIK-PURE 10
9 MB
Anleitung QWIK-PURE 15-90
27 MB

QWIK-PURE erleben

Bitte wählen Sie Ihr Land aus, um eine schnellere Antwort zu erhalten

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply. By means of a captcha we make sure that you are not a robot.

Kontaktformular
Telefon: +49 2131 988-1000
Rückruf anfragen
Kontakt