Praxis

Wachstum fördern, Zukunft sichern – so unterstützt BEKO TECHNOLOGIES Unternehmen beim Investieren

Von Frances Hargarten
Teilen

Wachstum fördern, Zukunft sichern – so unterstützt BEKO TECHNOLOGIES Unternehmen beim Investieren

Mit dem neuen Investitionssofortprogramm unserer Bundesregierung ergeben sich bereits für 2025 attraktive Möglichkeiten, technologische Erneuerung steuerlich zu nutzen. BEKO TECHNOLOGIES unterstützt Unternehmen dabei mit hocheffizienten Lösungen für die Druckluftaufbereitung, individueller technischer Beratung und strategischem Weitblick.

 

 

Weichenstellung für wachstumsstarken Erfolg: Investitionsanreize als Antwort auf die Rezession

Die konjunkturelle Lage in der Industrie ist angespannt: Investitionen werden zurückgestellt und Budgets neu priorisiert. Doch ohne moderne Technologien lassen sich Produktionsprozesse weder zukunftssicher noch energieeffizient oder nachhaltig gestalten. Genau hier setzt die Politik an: Mit dem Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung (kurz: Wachstumschancengesetz) will die Bundesregierung gezielt Investitionen anreizen. Ein zentrales Element ist die Wiedereinführung der degressiven Abschreibung, über die sich Bundestag und Bundesrat im Sommer 2025 geeinigt haben.

Am 26. Juni verabschiedete der Bundestag das Gesetz in zweiter und dritter Lesung. Nur zwei Wochen später folgte die Zustimmung des Bundesrats. Laut offizieller Mitteilung soll das Paket Unternehmen „mehr Raum für Investitionen und nachhaltiges Wachstum“ eröffnen und sie gleichzeitig steuerlich entlasten1.

Degressive Abschreibung: Finanzieller Hebel für Investitionen

Konkret bedeutet die Neuregelung, dass Unternehmen Investitionen in bewegliche Wirtschaftsgüter – dazu zählen auch Maschinen und Anlagen im Bereich der Druckluftaufbereitung – künftig mit bis zu 30 % im ersten Jahr abschreiben können. Die degressive Abschreibung ist für Anschaffungen zwischen dem 30. Juni 2025 und dem 1. Januar 2028 anwendbar. Das bedeutet: Unternehmen profitieren somit unmittelbar von Steuervorteilen und stärken ihre Liquidität genau zum Investitionszeitpunkt. Gleichzeitig sichern sie sich durch moderne, energieeffiziente Technik eine langfristige Reduzierung der Betriebskosten und verbessern ihre Wettbewerbsfähigkeit – ein klarer Doppelnutzen.

In ihrer Analyse spricht die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG von einem „wichtigen Impuls für die Investitionstätigkeit im Mittelstand“. Neben der degressiven Abschreibung sieht das neue Gesetzespaket auch dauerhafte Entlastungen bei der Körperschaftsteuer und der Thesaurierungsbesteuerung vor2.

Technologie trifft Steuerintelligenz: BEKO TECHNOLOGIES unterstützt bei beidem

Insbesondere in der Drucklufttechnik stehen viele Unternehmen vor der Frage: „Investieren wir jetzt – oder warten wir ab?” Die steuerliche Begünstigung könnte dabei ein entscheidender Faktor sein. Denn moderne Kälte- und Adsorptionstrockner, Messtechnik und Kondensataufbereitungen bieten nicht nur höchste Energieeffizienz, Betriebssicherheit und zukunftsfähige Performance, sondern sind nach den neuen Regeln ebenfalls voll abschreibungsfähig.

Für strategische Investitionen braucht es starke Partner

BEKO TECHNOLOGIES sieht in der neuen Regelung eine doppelte Chance: „Die Verbindung aus fundierter Technologieberatung und den Stärken eines ganzheitlich agierenden, unabhängigen Familienunternehmens ist einzigartig. Wir realisieren individuelle Projekte, die wir stets auf Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und maximale Energieeffizienz ausrichten. So erzielen unsere Kunden einen klaren Mehrwert: unmittelbare Steuervorteile und eine zukunftssichere, leistungsstarke Druckluftversorgung. Wer sich für unsere Produkte entscheidet, wählt eine Partnerschaft mit Weitblick und strategischem Nutzen“, sagt Jörg Heim, Manager Sales Unit DACH.

Die Botschaft ist klar: profitiert auf zwei Ebenen – steuerlich und technologisch.


Jetzt Beratung anfragen!