Kondensattechnik

Kondensattechnik in der Druckluftaufbereitung – warum sie unverzichtbar ist

Bei der Erzeugung von Druckluft entsteht immer Kondensat – ganz gleich, welche Anlage oder welcher Kompressortyp eingesetzt wird. Der Grund: Die Umgebungsluft enthält Feuchtigkeit, die beim Verdichten im Kompressor konzentriert wird. Zusätzlich gelangen bereits in der Luft enthaltene Verunreinigungen wie Staub, Schmutzpartikel oder Öl-Aerosole in das Kondensat – in deutlich höherer Konzentration als zuvor.

Auch in den nachgeschalteten Stufen der Druckluftaufbereitung, wie Filtration und Trocknung, fällt weiteres Kondensat an. Dieses Gemisch ist umweltschädlich und darf nicht unbehandelt in die Kanalisation eingeleitet werden. Moderne Kondensattechnik sorgt dafür, dass es zuverlässig abgeleitet, aufbereitet und umweltgerecht entsorgt wird – für sichere Prozesse, saubere Druckluft und den Schutz der Umwelt.

Das Original seit 1982

BEKOMAT Kondensatableiter

Kondensat fällt in nahezu jeder Station eines Druckluftsystems an – von der Verdichtung im Kompressor bis zur Aufbereitung durch Filtration und Trocknung. Wird es nicht zuverlässig entfernt, kann es Anlagen, Prozesse und Produktqualität beeinträchtigen.
Mit dem BEKOMAT erhalten Sie eine intelligente Lösung, die Kondensat zuverlässig ableitet, dabei wertvolle Druckluft und Energie spart und so die Betriebskosten minimiert. Seit über 40 Jahren setzen namhafte Kompressorenhersteller weltweit auf diese Technologie – das Original, wenn es um effiziente und sichere Kondensatableitung geht.

BEKOMAT-Modelle und Vorteile ansehen

Sauber, gesetzeskonform, kostensparend

Kondensataufbereitung leicht gemacht ÖWAMAT, QWIK-PURE & BEKOSPLIT

Nach der Kondensatableitung folgt der nächste wichtige Schritt: die fachgerechte Kondensataufbereitung. Sie unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben, da das ölhaltige Kondensat nicht unbehandelt in die Kanalisation gelangen darf.

Mit den Öl-Wasser-Trennern ÖWAMAT und QWIK-PURE sowie den Reaktionstrennsystemen BEKOSPLIT bereiten Sie Ihr Kondensat direkt vor Ort auf – umweltschonend, kosteneffizient und rechtskonform.

  • ÖWAMAT – bewährt und ideal für stabile Betriebsbedingungen
  • QWIK-PURE – modular aufgebaut, flexibel und perfekt für anspruchsvolle Anwendungen
  • BEKOSPLIT – die Lösung bei stark verunreinigtem oder emulgiertem Kondensat

Im Vergleich zur externen Entsorgung sparen Sie mit der Aufbereitung vor Ort bis zu 90 % der Kosten – und amortisieren Ihre Investition in kurzer Zeit.

ÖWAMAT – Dezentral, gesetzeskonform, effizient

Zuverlässige Öl-Wasser-Trennung am Ort der Entstehung.

Der ÖWAMAT ist ein kompakter Öl-Wasser-Trenner zur dezentralen Aufbereitung von ölhaltigem Kondensat direkt am Entstehungsort. Mit bewährten Spezialfiltermedien trennt er Öl und Wasser zuverlässig – konform zu den Umweltvorschriften, z. B. der Anlage 49 des deutschen Wasserhaushaltsgesetzes.

Er eignet sich ideal für kleinere Kondensatmengen und stabile Betriebsbedingungen. Bei größeren Volumina empfehlen wir den Einsatz des modularen QWIK-PURE-Systems. Die direkte Aufbereitung vor Ort spart Transport- und Entsorgungskosten und macht den ÖWAMAT zu einer kosteneffizienten Lösung für kompakte Druckluftanlagen.

Kompakte Öl-Wasser-Trennung entdecken

Aktiv, modular, leistungsstark

Modulare Kondensataufbereitung für anspruchsvolle Anwendungen.

Der QWIK-PURE ist der erste aktive Öl-Wasser-Trenner und setzt damit neue Maßstäbe in der Kondensataufbereitung. Dank seines modularen Aufbaus lässt er sich schnell und einfach an veränderte Anforderungen anpassen – ideal für Betriebe mit variierenden oder wachsenden Kondensatmengen.
Das mehrstufige Filtrationssystem gewährleistet eine zuverlässige Abscheidung selbst unter wechselnden Lastbedingungen. Kompaktes Design, einfache Wartung und die optische Filterwechselanzeige machen QWIK-PURE zu einer zukunftssicheren Lösung für das zentrale Kondensatmanagement – auch bei hohen Volumenströmen.

Modulares Trennsystem kennenlernen

Chemikalienfrei, wirksam, spezialisiert auf Emulsionen

Fortschrittliche Emulsionsspaltung für emulgierte Kondensate.

BEKOSPLIT-Systeme sind die ideale Lösung für die Aufbereitung von stabilen Emulsionen und stark verunreinigten Kondensaten – wie sie häufig in Schraubenkompressoren oder beim Einsatz synthetischer Öle entstehen.

Das Verfahren arbeitet rein physikalisch und vollständig ohne Chemikalien. Durch Sedimentation und Adsorption mit mineralischen Spaltmitteln werden Öl und Feststoffe zuverlässig getrennt. Das Ergebnis: umweltverträgliches Abwasser, das direkt eingeleitet werden kann, und eine robuste Technik, die auch in anspruchsvollen Industrieumgebungen höchste Leistung bringt.

Lösung für Emulsionen ansehen

Anwendungen von Kondensattechnik

Drucklufterzeugung in der Wellpappenfabrik

Drucklufterzeugung in der Wellpappenfabrik

Dieser Industriezweig ist nicht von Pappe: Mehr als 100 darauf spezialisierte Fabriken mit rund 19 000 Mitarbeitern stellen in Deutschland Wellpappe her und verarbeiten sie. Druckluft und ihre Aufbereitung spielen eine zentrale Rolle im Produktionsprozess. Vor allem Feuchtigkeit in der Druckluft hätte fatale Folgen für Anlagen, Rohmaterialien und Fertigprodukte.

Oberflächenreinigung bei HELLA KGaA Hueck & Co.

Abblasen von Hochleistungselektronik über pulsierende Rotationsdüsen, Abfahren von Kunststoffgehäusen mit säubernden Plasmastrahlen: Beim deutschen Automobilzulieferer Hella übernimmt Druckluft zentrale Aufgaben bei der Oberflächenreinigung sicherheitsrelevanter Bauteile. Wichtigste Anforderung dabei: absolute Ölfreiheit.

papier

Use case: Druckluft in der Verpackungsindustrie

Geleeartiges Material verstopft Ableiter. Ein führender Hersteller flexibler Papierverpackungen stieß auf Probleme in seiner Druckluftanlage. Die Druckluft betreibt als Steuerluft Regelarmaturen und bewegte Teile wie Zylinder.

Öl- und keimfrei für Arznei

Bei der Herstellung von Arzneimitteln gelten strengste Hygienemaßstäbe für die Produktionsbedingungen. Das gilt selbstverständlich auch für die erforderliche Druckluft. Sie muss absolut ölfrei sein, um die sensiblen Produkte nicht zu kontaminieren. Der Pharmahersteller Nycomed setzt in seinem Werk in Singen auf eine umfangreiche Systemlösung von BEKO, um die Prozessluft zuverlässig ölfrei aufzubereiten.