Wir übernehmen Verantwortung

Nachhaltigkeit bei BEKO TECHNOLOGIES

For the future of people and technology.

Mein Vater gründete BEKO TECHNOLOGIES mit einer klaren Mission: Technologie besser zu machen - für unsere Kunden und für die Umwelt. Dieser Vision sind wir bis heute treu geblieben. Nachhaltigkeit bedeutet für uns gelebte Verantwortung - gegenüber unseren Mitarbeitern, unseren Produkten und der Gesellschaft."

Yannick Koch, Aktionär und Geschäftsführer

Besser durch Verantwortung

Nachhaltigkeit ist kein Projekt - sie ist ein Prinzip.

Bei BEKO TECHNOLOGIES denken und handeln wir ganzheitlich: von effizienten Technologien und klimabewusster Produktion bis hin zu sozialer Verantwortung und Integrität in der Lieferkette. Jede Entscheidung zählt - und wir hinterfragen uns jeden Tag.

Was Nachhaltigkeit für uns bedeutet:

  • Energieeffiziente Technologie
    Für nachhaltige Druckluftaufbereitung und sicheres Kondensatmanagement.
  • Ressourcenschonende Fertigung
    Mit einem starken Fokus auf Emissionen, Energieeinsatz und Materialien.
  • Transparente Lieferketten
    Mit rückverfolgbaren Rohstoffen und verantwortungsvoller Beschaffung.
  • Umweltschonender Betrieb
    Von der Verpackung bis zur Logistik und Mobilität am Arbeitsplatz.
  • Gesundheit und Sicherheit an erster Stelle
    Für alle Mitarbeiter - durch Prävention und Schutz.
  • Soziale Verantwortung
    Lokal verankert, global vernetzt, aktiv gelebt.
Nachhaltiges Handeln erfordert klare Grundsätze.

Partner der Initiative Blaue Kompetenz seit 2012

Seit 2012 ist BEKO TECHNOLOGIES engagierter Partner der Initiative Blue Competence des VDMA. Dieses branchenweite Bündnis fördert die Nachhaltigkeit im Maschinen- und Anlagenbau.

Wir folgen ihren 12 Leitsätzen - aufgebaut auf Fairness, Verantwortung und langfristigem Denken. Sie vereinen Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft - und helfen, Nachhaltigkeit in der Praxis messbar zu machen.

Die Blue Competence-Prinzipien auf einen Blick:

  1. Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie
  2. Nachhaltige Geschäftsmodelle zur Sicherung des langfristigen Erfolgs
  3. Förderung globaler Nachhaltigkeit durch Technologie und Lösungen
  4. Integration nachhaltigen Denkens in Prozesse und Produkte
  5. Ressourcenschonung und aktiver Klimaschutz
  6. Wertschätzung und Einbindung der Mitarbeiter
  7. Engagement für Menschenrechte
  8. Gestaltung des Unternehmens als lebenswerten Raum
  9. Übernahme sozialer Verantwortung in den Regionen
  10. Zuverlässigkeit und Einhaltung von Verpflichtungen
  11. Aktiver Austausch mit allen Stakeholdern
  12. Transparente Kommunikation nachhaltiger Maßnahmen
Nachhaltigkeit in Aktion

Nachhaltigkeit ist keine Strategie - sie ist Teil unserer täglichen Arbeit.

Von der Produktentwicklung über das Gebäudemanagement bis hin zur Erbringung von Dienstleistungen bemühen wir uns ständig um eine Verringerung der Umweltbelastung. Nur ein paar Beispiele:

Meilensteine der Nachhaltigkeit

Unsere Technologien: Nachhaltigkeit im Wandel der Zeit

Über vier Jahrzehnte Innovation - immer mit Blick auf Effizienz und Verantwortung.
Unsere Technologien reduzieren den Energieverbrauch, schützen das Wasser und verlängern die Lebensdauer der Systeme. Einige wichtige Meilensteine:

1982: BEKOMAT

BEKOMAT Kondensatableiter

Das Original: Null Druckluftverlust von Anfang an - energiesparend, effizient und zuverlässig.

1986: ÖWAMAT

ÖWAMAT Öl-Wasser-Trenner

Für sauberes Abwasser - sorgt für eine sichere und legale Ableitung von ölverschmutztem Kondensat.

1991: BEKOSPLIT

BEKOSPLIT Emulsionsspaltanlage

Behandelt stabile Industrieemulsionen - für unbelastete Abwässer und Umweltsicherheit.

1996: DRYPOINT M

DRYPOINT M Membrantrockner

Kombiniert Trocknung und Filtration in einem - passt sich schwankenden Bedingungen an und spart Energie.

1998: CLEARPOINT

CLEARPOINT Filtertechnologie

Hocheffiziente Druckluftfiltration mit minimalem Druckverlust - spart Energie und reduziert CO₂-Emissionen.

2000: DRYPOINT AC

DRYPOINT AC Adsorptionstrockner

Ein kaltregenerierter Adsorptionstrockner spart Energie, da er nur trockene Druckluft zur Regeneration verwendet und somit sehr effizient ist.

2003: DRYPOINT RA

DRYPOINT RA Kältetrockner

Ein Kältetrockner sorgt für eine zuverlässige Druckluftaufbereitung bei geringem Energiebedarf und damit hoher Effizienz.

2006: METPOINT-Sensortechnik

METPOINT CID Leckortung

Von der Leckortung bis zur Überwachung der Durchfluss- und Taupunktleistung. Verhindert Energieverluste und steigert die Effizienz

2009: METPOINT OCV

METPOINT OCV Öl-Dampf-Messung 

Von der Lecksuche bis zur Überwachung der Durchfluss- und Taupunktleistung. Verhindert Energieverluste und steigert die Effizienz

2007: EVERDRY

EVERDRY HOC Adsorptionstrockner

Hochenergieeffiziente Drucklufttrocknung - dank integrierter Wärmerückgewinnung.

EVERDRY FRA-V Compressed Air Dryer
2023: QWIK-PURE

QWIK-PURE Modularer Öl-Wasser-Trenner

Die Kondensataufbereitung für Kompressoren wird neu definiert - sicherer für den Anwender, intelligenter für die Umwelt.

Here's to many more sustainable innovations!
Reduzierung von CO₂-Emissionen und Umweltauswirkungen

Wir reden nicht nur über Nachhaltigkeit - wir setzen sie in die Tat um.

CO₂-Reduzierung

CO₂-Reduktion & Umweltbelastung

Mit unseren Produkten helfen wir unseren Kunden, ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern - und wir gehen mit gutem Beispiel voran. Hier erfahren Sie, wie wir zum Klimaschutz beitragen:

Unsere Beiträge zur CO₂-Reduzierung

  • Energieverluste vermeiden
    Unsere Systeme reduzieren Druckluftverluste und ermöglichen so Einsparungen von bis zu 30 %.
  • Intelligent überwachen
    Intelligente Sensoren sorgen für Transparenz und Effizienz in Echtzeit.
  • Verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Systems
    Durch regelmäßige Wartung, Nachrüstungen und Originalersatzteile.
  • Wasser schützen
    Unsere Lösungen zur Kondensataufbereitung verhindern Verschmutzung und erfüllen die gesetzlichen Vorschriften.
  • Informieren und befähigen
    Unser Schulungszentrum vermittelt praktisches Wissen für einen effizienten Systembetrieb.
Schutz der Umwelt

Sustainable by Design.

Wir übernehmen Verantwortung - für Wasser, Abfall und Ressourcen. Von der Reduzierung der Emissionen in allen Bereichen bis hin zum Schutz des Trinkwassers und der Vermeidung von Deponien: Unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen folgen einem klaren Weg - messbar, wirksam und kontinuierlich verbessert.

  • Wasser einsparen, Abfall vermeiden, Ressourcen schonen: Wir verfolgen unseren CO₂-Fußabdruck gemäß dem Greenhouse Gas Protocol - einschließlich Scope 1, 2 und ausgewählter Bereiche von Scope 3. Diese Transparenz ermöglicht gezieltes, effektives Handeln.
  • Reduzierung des Wasserverbrauchs und der Verschmutzung: Unsere Öl-Wasser-Trennsysteme verhindern, dass verschmutztes Kondensat ins Abwasser gelangt. Allein im Jahr 2024 wurden mehr als 398 Tonnen Öl sicher entfernt - das entspricht dem Schutz von sauberem Trinkwasser für über 490 Millionen Menschen (basierend auf 2 Litern pro Person und Tag).
  • Abfallvermeidung statt Entsorgung: Unser Ziel: Null Abfall auf der Mülldeponie. Um dies zu erreichen, setzen wir auf langlebige Komponenten, Reparierbarkeit, Prozessoptimierung und Recycling. Im Jahr 2024 haben wir zum Beispiel den gefährlichen Abfall an unserem US-Produktionsstandort um 65 %.
Soziale Verantwortung

Unser Erfolg beruht auf den Menschen - ihrer Sicherheit, ihrem Wachstum und ihrem gemeinsamen Engagement. Deshalb fördern wir eine starke Kultur der Fürsorge: mit lebenslangem Lernen, einem globalen Teamgeist und lokalem sozialem Engagement, das etwas bewirkt.

  • Unsere Mitarbeiter sind das Herzstück unseres Erfolgs. Deshalb stehen faire Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Sicherheit, kontinuierliches Lernen und soziales Engagement im Mittelpunkt unseres Handelns - weltweit und ganzheitlich.
  • Lebenslanges Lernen: Wir fördern die kontinuierliche Entwicklung mit modernen Lernformaten, gezielter Talentförderung und Qualifizierung über alle Ebenen des Unternehmens hinweg.
  • ONE TEAM global: Unsere Unternehmenskultur basiert auf Zusammenarbeit, Vertrauen und gemeinsamen Werten. Globale Führung, Teamarbeit und offene Kommunikation bilden das Fundament.
  • Gesundheit und Sicherheit: Arbeitssicherheit und Prävention haben oberste Priorität. Klare Standards und eine proaktive Sicherheitskultur sorgen für ein zuverlässiges und sicheres Arbeitsumfeld.
  • Lokales Engagement: Wir übernehmen Verantwortung - durch langfristige Unterstützung sozialer Initiativen, insbesondere in den Bereichen Bildung, Jugendförderung und lokale Hilfsprogramme.
Verantwortungsvolle Unternehmensführung

Governance

Corporate Governance
Wir stützen unsere Entscheidungen auf Ethik, Recht und Transparenz. Unser Verhaltenskodex gilt für alle Mitarbeiter, und unser Lieferantenkodex setzt unsere Werte in der Lieferkette durch.

Menschenrechte
Wir respektieren und fördern Menschenwürde, Gleichberechtigung und Vielfalt - innerhalb des Unternehmens und darüber hinaus.

Whistleblower-Schutz
Ein vertrauliches Meldesystem sorgt für Transparenz und schützt alle Beteiligten.

Verantwortung in der Lieferkette
Wir unterstützen eine konfliktfreie Beschaffung und die vollständige Einhaltung der EU-Vorschriften.

Material Compliance
Wir erfüllen und übertreffen REACH und RoHS - und informieren unsere Kunden proaktiv.

Mehr über BEKO TECHNOLOGIES

Das könnte Sie auch interessieren

Karriere

Als überdurchschnittlich wachsendes Familienunternehmen suchen wir kluge Köpfe, die bereit sind, sich voll und ganz einzubringen und neue Wege zu beschreiten.


Vision & Werte

Alle Aktivitäten von BEKO TECHNOLOGIES werden von unserer Unternehmensvision geprägt.


Geschichte

40 Jahre BEKO TECHNOLOGIES!
Erfahren Sie mehr über eine geniale Idee und die Erfolgsgeschichte des wegweisenden BEKOMAT.


Qualität

Wir erfüllen die hohen Qualitätsanforderungen des Marktes. Möglich machen das ein klar definierter Qualitätsstandard, modernste Komponenten und eine konsequente Produktüberwachung.