BEKOMAT® Kondensatableiter
An fast allen Stationen im Druckluftaufbereitungsprozess entsteht Kondensat. Es ist meist ölhaltig,mit Schmutzpartikeln belastet und breitet sich im gesamten Druckluftnetz aus. Wir helfen Ihnen, Kondensat aus der Druckluft zu beseitigen und die optimale Qualität für Ihre Anwendung zu erreichen: mit dem BEKOMAT. Der erste elektronisch niveau-geregelte Kondensatableiter ist mittlerweile zum Synonym für Kondensatableitung geworden. Mengenangepasst und mit intelligenter Elektronik gegen Druckluftverluste minimiert er Energieaufwand und Kosten. Das bestätigt auch die Praxis: Namhafte Kompressorenhersteller weltweit setzen auf den BEKOMAT, wenn es um die sichere und wirtschaftliche Kondensatableitung geht.
Die Anforderungen an die Kondensatableitung sind so individuell wie die Anwendung der aufbereiteten Druckluft. Unser Anspruch an uns selbst ist es, Ihnen genau die optimale Lösung für Ihren speziellen Anwendungsfall zu bieten: mit unserem umfassenden Programm an Kondensatableitern für jede Verdichterleistung und Verdichterart, für jeden Systemdruck, für alle Betriebsbedingungen – und sogar für spezielle Bereiche.
Funktion Kondensatableiter
Der BEKOMAT leitet das anfallende Kondensat ohne Druckluftverlust ab und spart so Energiekosten und CO2-Emissionen. Möglich macht das der integrierte kapazitive Sensor, die intelligente Elektronik für mengenangepasste Kondensatableitung und die bewährte Vorsteuerung des Magnetventils.
Kosten sparen mit Prinzip: BEKOMAT® Standardgeräte
Das BEKOMAT Programm bietet mit den Standardgeräten 12, 13, 14, und 16 für fast jeden Einsatzfall nicht nur die richtige, sondern auch die energiebewusste Lösung. Der integrierte kapazitive Sensor für die mengenangepasste Kondensatableitung spart Ressourcen und steigert die Effizienz – das ist das BEKOMAT Prinzip.
Unnötige Kosten und Schäden bei der Drucklufterzeugung lassen sich nur mit mengenangepasster Kondensatableitung effizient vermeiden. BEKOMAT-Kondensatableiter arbeiten deshalb mit einem kapazitiven Sensor. Die intelligente Elektronik verhindert Druckluftverluste und minimiert den Energieaufwand. Aus diesem Grund amortisiert sich die elektronische geregelte Kondensatableitung im Vergleich zu Geräten mit zeitgesteuerten Ablassventilen oft schon innerhalb eines halben Jahres.
Kondensatableitung ohne Druckluftverlust
Wird ein Schwimmerableiter undicht, entstehen hohe Kosten infolge von Leckagen. Auch zeitgesteuerte Magnetventile verursachen Druckluftverluste. Während der Ventilöffnung entweicht teuer erzeugte Druckluft ungenutzt in die Umgebung. Im Gegensatz dazu garantiert ein Kondensatableiter mit elektronischer Niveauregulierung ein Ableiten ohne Druckluft-, also Energieverlust. Das spart nicht nur Energie und Kosten, sondern auch CO2-Emissionen.
Robust und zuverlässig
In der Standardausführung sorgt besonders korrosionsbeständiges Aluminium für die Zuverlässigkeit und Robustheit des BEKOMAT. Eine silberne Lackierung schützt seine Außenseite. Für ölfreie oder aggressive Kondensate sind die BEKOMAT CO-Modelle prädestiniert. Ihr Gehäuse ist zusätzlich komplett sandgestrahlt und durch eine hochwertige Hartcoatierung geschützt.
Abbildung rechts: Aluminium bei der Standardausführung, CO-Hartcoatierung für ölfreie und aggressive Kondensate.
BEKOMAT 20 | 20 FM für Filter und Wasserabscheider
Der BEKOMAT 20 FM mit integriertem Filter-Management (Filterstandzeitanzeige und -kontrolle) überwacht kostengünstig die Lebensdauer des angeschlossenen Filterelements. Er ist als robuster Kondensatableiter für Wasserabscheider, Filter oder ähnliche Anwendungen konzipiert und kann sowohl in Anlagen mit ölgeschmierten als auch mit ölfreien Verdichtern eingesetzt werden. Das Kunststoffgehäuse des BEKOMAT 20 FM ist mit einem internen Aluminium-Kondensatbehälter ausgestattet. Sein Frontpaneel ist von oben und vorne sichtbar und bedienbar.
Vorteile des BEKOMAT® Standard
Technische Daten BEKOMAT® Standard
BEKOMAT 12 | BEKOMAT 13 | BEKOMAT 14 | BEKOMAT 16 | |
max. Kompressorleistung | 6,5 m³/min | 30 m³/min | 130 m³/min | 1400 m³/min |
max. Kältetrocknerleistung | 13 m³/min | 60 m³/min | 260 m³/min | 2800 m³/min |
max. Filterleistung | 65 m³/min | 300 m³/min | 1300 m³/min |
* Weitere technische Daten finden Sie in der Produkt-Info unten im Downloadbereich...
Der passende Verschleißteilsatz
Auch ein BEKOMAT muss irgendwann einmal gewartet werden. Hierfür bieten wir den passenden Verschleißteilsatz an. Natürlich können Sie auch unsere Service-Techniker kontaktieren. Zusätzlich können wir eine Bewertung Ihrer gesamten Druckluftaufbereitung vornehmen und gegebenenfalls bei der Optimierung helfen.
BEKOMAT | 12 | 12CO | 13 | 13CO | 13 CO PN 25/40/50 | 14 | 14CO | 14CO PN 25 | 16CO |
Verschleißteilsatz | 2000049 | 2000748 | 2000067 | 2000067 | 2000366 | 2000731 | 2000731 | 2002556 | 2000087 |
Kondensatableiter mit Service-Konzept – schnell und wirtschaftlich
Die innovative Konstruktion der Baureihe BEKOMAT 31U, 32U, 33U und 33U CO ist besonders wartungsfreundlich. Die einfache Handhabung der mit Schnellverbindungen gekoppelten Baugruppen reduziert den Zeitaufwand für den Service erheblich. Die Geräte bestehen aus maximal drei Baugruppen, die durch Schnellverbindungen gekoppelt sind. Die Steuer- und Sensoreinheit wird einmalig installiert, für die Wartung wird lediglich die Service-Unit (inkl. aller Verschleiß und Druckteile) getauscht. Der robuste Kondensatableiter eignet sich für ölhaltiges und ölfreies, oft aggressives Kondensat.
Komfortable und einfache Wartung
Ein Service-Indikator informiert rechtzeitig über die anstehende Wartung bzw. den Austausch der Service-Unit. Alle verschleiß- und drucktragenden Teile lassen sich mit einem Handgriff erreichen. Dabei sind weder Elektroinstallationen noch die Montage von Dichtungen und Einzelteilen nötig. Auch das Installationskonzept ist besonders anwenderfreundlich und zeitsparend: Das Gerät muss nur einmal elektrisch angeschlossen werden. Das robuste Gehäuse ist zudem wasserdicht nach IP67. Mit einem Winkeladapter erleichtert BEKOMAT 31U | 32U den Anschluss an das Druckluftsystem.
Wird beim BEKOMAT 33U die Service-Unit von der Stromversorgung und dem Kondensatsammelbehälter gelöst, verbleibt der Vorlaufbehälter immer im Druckluftnetz. Das spart Zeit und Aufwand bei der Wartung.
Vorteile des BEKOMAT® mit Service-Konzept
Service-Unit
- druck- und funktionsgeprüft mit zweijähriger Gewährleistung
- standardmäßig mit Power- und Alarmmeldungen
- einsetzbar bis +70°C
Technische Daten der BEKOMAT® 3xU-Serie
BEKOMAT® 31U | BEKOMAT® 32U | BEKOMAT® 33U/33U CO | |
max. Kompressorleistung | 2,5 m³/min | 5 m³/min | 10 m³/min |
max. Kältetrocknerleistung | 5 m³/min | 10 m³/min | 20 m³/min |
max. Filterleistung* | 25 m³/min | 50 m³/min | 100 m³/min |
* Weitere technische Daten finden Sie in der Produkt-Info unten im Downloadbereich...
Die passende Service-Unit
Auch ein BEKOMAT muss irgendwann einmal gewartet werden. Hierfür bieten wir die passende Service-Unit an. Natürlich können Sie auch unsere Service-Techniker kontaktieren. Zusätzlich können wir eine Bewertung Ihrer gesamten Druckluftaufbereitung vornehmen und gegebenenfalls bei der Optimierung helfen.
BEKOMAT | 31U | 32U | 33U | 33U CO |
Service-Unit | 4023607 | 4023571 | 4023633 | 4023635 |
BEKOMAT® Lösungen für besondere Anforderungen
Durch unsere jahrelange Erfahrung als Spezialist für Kondensattechnik haben wir immer wieder Lösungen für besondere Anforderungen unserer Kunden entwickelt, die schließlich auch in Serienproduktion gehen konnten. So haben wir für unsere Kunden in unterschiedlichsten Branchen zahlreiche Zusatzfunktionen implementiert, die auf den klassischen Vorteilen des BEKOMAT aufbauen. Diese bewähren sich in verschiedensten Anwendungsgebieten - profitieren auch Sie von unserem einzigartigen Know-how.
Mit Leerlastventil speziell für Hochdruck-, mehrstufige- und Turboverdichter
BEKOMAT® 03/06/LA/LALP
Sollte der Betriebsdruck des Kompressors unter 1,2 bar absinken (z.B. bei mehrstufigen Kompressoren in der Leerlaufphase), öffnet ein zusätzliches, am Behälter angebrachtes Ventil. Das Kondensat kann so auch drucklos abfließen. Übersteigt der Betriebsdruck wieder 1,2 bar, schließt das Leerlastventil und der BEKOMAT arbeitet in seiner Standardfunktion.
Die LP-Ausführung ist speziell für Betriebsdrücke entwickelt, die bis 0,4 bar absinken können. Hochdruckversionen stehen für Betriebsdrücke bis PN 25 bzw. PN 63 bar zur Verfügung.
Für den Einsatz in Vakuumsystemen
BEKOMAT® 03/06 VACU
Die Kondensatableiter BEKOMAT VACU sind speziell zur Ableitung von Kondensat und anderen Medien aus Unterdruck und Vakuumsystemen mit einem Betriebsdruck von 0,1 bis 1,8 bar (abs) konzipiert. Sie sind auch für unter Normalatmosphäre ablaufende, verfahrenstechnische Prozesse geeignet. Der robuste, betriebssichere Kondensatableiter wurde als hartcoatierte Ausführung oder aus Edelstahl entwickelt und gebaut, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
Für den Einsatz in Großverdichtern
BEKOMAT® 08/09
Das komplette Gehäuse dieser BEKOMAT Kondensatableiter ist aus Edelstahlguss gefertigt und damit für den Einsatz in aggressiven Atmosphären sowie für die Ableitung von Kondensaten aus der Sondergasverdichtung konzipiert. Verwendet werden sie vor allem in Erdölanlagen, Raffinerien und der petrochemischen Industrie. Dies sind die größten elektronischen niveaugeregelten Kondensatableiter auf dem Markt und speziell für diese Anforderungen entwickelt und gebaut.
Auch als ATEX-Variante!
Mit EG-Baumusterprüfbescheinigung für den Einsatz in explosiven Umgebungen. Diese BEKOMAT Kondensatableiter sind in explosionsgefährdeten Bereichen ll 2G Ex ib llB T4 Gb zugelassen. Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig, bestätigt die Einsetzbarkeit für Ex-Bereiche in der Konformitätsbescheinigung BVS 03 ATEX E 214. Störungen im Kondensatabfluss werden durch die integrierte Selbstüberwachung mit NAMUR-Interface angezeigt und weitergemeldet. Dazu ist eine externe Stromversorgung erforderlich, ein Schaltverstärker wird empfohlen.
Vorteile der BEKOMAT® Speziallösungen
Der passende Verschleißteilsatz
Auch ein BEKOMAT muss irgendwann einmal gewartet werden. Hierfür bieten wir den passenden Verschleißteilsatz an. Natürlich können Sie auch unsere Service-Techniker kontaktieren. Zusätzlich können wir eine Bewertung Ihrer gesamten Druckluftaufbereitung vornehmen und gegebenenfalls bei der Optimierung helfen.
BEKOMAT | 3 | 3CO/3 CO LA | 3E | 3E 25 | 3 E 63 | 6CO/6CO LA | 6E 25 |
Verschleißteilsatz | 2800656 | 2800670 | 2800702 | 2800702 | 280702 | 2800670 | 2800702 |
Downloads BEKOMAT®

















Fehlt etwas?
Sie vermissen etwas hier im Downloadbereich? Wir helfen Ihnen gerne weiter, lassen Sie es uns wissen: