DRYPOINT® AC kaltregenerierende Adsorptionstrockner
DRYPOINT® AC 119-196, der kompakte Adsorptionstrockner
Für Volumenströme von 10 – 120 m³/h gewährleistet der kaltregenerierende Adsorptionstrockner DRYPOINT AC 119 – 196 durch die Verwendung von hochwertigem Trockenmittel eine stabile Versorgung mit Druckluft von hoher Qualität. Das Trockenmittel ist in Kartuschen gefüllt und entzieht der Druckluft Feuchtigkeit bis zu einem Drucktaupunkt von -70 °C. Durch einen integrierten Nachfilter wird der entstehende Trockenmittelabrieb sicher zurückgehalten. Damit sorgen diese Adsorptionstrockner für reibungslose und wirtschaftliche Produktionsabläufe.
Kompakte Bauform – Größe in Qualität, Effizienz und Service
Der kaltregenerierende Adsorptionstrockner DRYPOINT AC 119 - 196 gewährleistet in Kombination mit einem CLEARPOINT Druckluft-Vorfilter und optionalem BEKOMAT Kondensatableiter als echte Systemlösung ein Höchstmaß an Sicherheit und Leistung. Durch die Verwendung von hochwertigem Trockenmittel und integrierter Druckluft-Nachfiltration bietet der DRYPOINT AC eine stabile Versorgung mit Druckluft von hoher Qualität. Mit der integrierten Kompressorgleichlaufsteuerung und einer möglichen Fernüberwachung mittels Alarmkontakt sorgt dieser Adsorptionstrockner für reibungslose und wirtschaftliche Produktionsabläufe und überzeugt durch seine Flexibilität und Servicefreundlichkeit.
Wirtschaftlich und servicefreundlich
Vom DRYPOINT AC 119 - 196 profitieren Sie gleich mehrfach: Die energiesparende Kompressorgleichlaufsteuerung sorgt für eine deutliche Senkung der Betriebskosten, da während der Kompressorstillstandszeit keine Regenerationsluft verwendet wird. Zusätzlich spart der geringe Druckabfall von nur durchschnittlich 0,35 bar, inklusive Vor- und Nachfilter, Energiekosten ein. Auch die laufende Kontrolle und Steuerung des Trockners ist ausgesprochen zuverlässig und kostengünstig. Durch den potentialfreien Alarmkontakt kann der Adsorptionstrockner zur Fernüberwachung auf eine Kontrollwarte aufgeschaltet werden. Bei der regelmäßigen Wartung und im Falle einer Reparatur zeigt sich der Trockner besonders servicefreundlich. Zum Beispiel lassen sich die Kartuschen beim Service einfach, schnell und sauber austauschen.
Vielfältige Installationsmöglichkeiten für flexiblen Einsatz
Der DRYPOINT AC 119 – 196 ist mittels Multiport für unterschiedlichste Installationsarten und Einbaubedingungen vorbereitet. Durch ein einfaches Drehen des Anschlussblocks (Mehrwegsverteiler) lassen sich Ein- und Austrittsanschluss für den Luftstrom frei positionieren. Durch das vorgespannte Trockenmittel kann der Drucklufttrockner sowohl horizontal als auch vertikal installiert werden, so dass insgesamt 20 verschiedene Einbaumöglichkeiten zur Verfügung stehen. Durch Multivoltage kann der Trockner an jede übliche Stromversorgung direkt angeschlossen werden und ist somit für den weltweiten Einsatz bestens gerüstet.
Vorteile des DRYPOINT® AC 119-196
Technische Daten DRYPOINT® AC 119-196
Drucktaupunkt Standardeinstellung (Ausgang) | – 40 °C, -70 °C auf Anfrage |
Min. ... max. Einlasstemperatur Luft | +5 … +50 °C |
Min. ... max. Umgebungstemperatur | +5 … +50 °C |
Eingangsspannungsbereich | 100 ... 240 VAC; 50 ... 60 Hz; 12 ... 24 VDC |
Min. ... max. Betriebsdruck | 4 … 16 bar [ü] |
Volumenstrombereich | 10,2 … 119 m³/h |
Schutzklasse | IP 65 |
* Weitere technische Daten finden Sie in der Produkt-Info unten im Downloadbereich...
DRYPOINT® AC 410-495 / HL zuverlässig, innovativ und sicher
Die Adsorptionstrockner der Baureihen DRYPOINT AC 410-495 und der DRYPOINT HL gewährleisten durch die Verwendung von hochwertigem Trockenmittel eine stabile Versorgung mit Druckluft von hoher Qualität. Das Trockenmittel entzieht der Druckluft Feuchtigkeit bis zu einem Drucktaupunkt von -40 °C, optional bis -70 °C. Das sichert reibungslose und wirtschaftliche Produktionsabläufe.
Die Drucktaupunktsteuerung und die Kompressorgleichlaufsteuerung nutzen die Einsparpotenziale besonders effizient und senken deutlich die Betriebskosten.
Das innovative Wechselventil des DRYPOINT AC 410-495 mit innenliegender Spülluftleitung ermöglicht die Durchströmung auch bei Spannungsausfall und macht das System damit „fail safe“. Robuste verzinkte Pressfittings, leichte Transportierbarkeit per Hubwagen und der einfache Zugang zu allen Bauteilen sorgen für hohe Praxistauglichkeit.
Die Kombination aus integrierten CLEARPOINT Vor- und Nachfiltern sowie BEKOMAT Kondensatableiter zusammen mit der einfachen und intuitiven Bedienung gewährleisten hohe Betriebssicherheit, sowohl beim DRYPOINT AC 410-495 als auch beim DRYPOINT HL.
Funktionsweise des DRYPOINT® AC / HL
Der kaltregenerierende Adsorptionstrockner DRYPOINT AC gewährleistet eine kontinuierliche Versorgung mit qualitativ hochwertiger Druckluft. Zwei mit Trockenmittel befüllte Behälter (3) sind parallel angeordnet. Über den CLEARPOINT Vorfilter und den BEKOMAT Kondensatableiter (1), die der Druckluft Partikel und Kondensat entziehen, sowie das untere Wechselventil (2) gelangt die Druckluft in den Adsorptionsbehälter (3). Dort wird sie bis zum erforderlichen Trockenheitsgrad (Drucktaupunkt) getrocknet.Danach durchströmt sie das obere Wechselventil (4) und einen CLEARPOINT Nachfilter (5), in dem eventuell entstandener Abrieb aus dem Trockenmittel zurückgehalten wird. Die getrocknete und gereinigte Luft steht nun zur Anwendung zur Verfügung. Während in einem Behälter die Druckluft getrocknet wird, erfolgt parallel im anderen die Regeneration des Adsorptionsmittels. Hierzu wird ein Teilstrom bereits getrockneter Luft über eine Düse (6) auf Atmosphärendruck entspannt, zur Regeneration über das Trockenmittelbett geführt und gelangt über einen Schalldämpfer (7) an die Atmosphäre.Die Umschaltung zwischen beiden Behältern erfolgt zeitabhängig in einem festgelegten Zyklus, optional auch taupunktabhängig. Selbstverständlich kann der Taupunktmesswert optional an einen Datenlogger wie den METPOINT BDL weitergegeben werden.
Vorteile des DRYPOINT® AC / HL
Technische Daten DRYPOINT® AC 410-495 / HL
DRYPOINT AC 410-495 | DRYPOINT HL | |
Drucktaupunkt Standardeinstellung (Ausgang) | -40 °C, optional -70 °C | -40 °C, optional -70 °C |
Min. ... max. Umgebungstemperatur | +4 ... +50 °C | +5 ... +50 °C |
Min. ... max. Einlasstemperatur Luft | +5 ... +50 °C | +5 ... +50 °C |
Min. ... max. Betriebsdruck | 4 … 16 bar [ü] | 4 … 11 bar [ü] , 4 … 16 bar [ü] optional |
Schutzklasse | IP 54 | IP 54 |
* Weitere technische Daten finden Sie in der Produkt-Info unten im Downloadbereich...
DRYPOINT® AC HP Hochdrucktrockner 100-350 bar
Wo unter Hochdruck gearbeitet wird, sind die Anforderungen an die Sicherheit und Zuverlässigkeit eines Systems besonders hoch. Denn durch die enorme Kompression ist die Druckluft deutlich stärker durch Feststoffpartikel, Ölanteile und Kondensate verunreinigt. Der DRYPOINT AC HP ist Dreh- und Angelpunkt eines leistungsfähigen und sicheren Hochdrucksystems. Er entfernt sowohl Feuchtigkeit als auch Verunreinigungen zuverlässig und wirtschaftlich aus der komprimierten Luft.
Effizienz, Qualität und Service für Hochdrucktrocknung
DRYPOINT AC HP verfügen serienmäßig über eine Kompressorgleichlaufsteuerung. Diese intelligente Steuerung speichert den jeweiligen Status des Programmablaufs. Bei einem Neustart wird das Programm am Punkt der Unterbrechung fortgeführt. Eine Überladung des Adsorptionsmittels wird so zuverlässig vermieden. Betriebssicherheit und energiesparende Kopplung an den Kompressorbetrieb sind die Vorteile dieser Lösung.
Im Eintritt des Trockenmittelbehälters befindet sich ein hochwirksamer Beruhigungsraum mit Abscheider und Speicherfunktion. So wird das Kondensat vom Trockenmittel ferngehalten, gebunden und bei der Regeneration abgeführt.
Hervorragende Lösungen für außergewöhnliche Anforderungen
- Die Adsorptionsmittelbehälter bestehen standardmäßig aus Edelstahlprofilen mit großer Querschnittsöffnung und Schraubverschluss. Das reduziert nicht nur den Arbeitsaufwand bei der Wartung, es erleichtert außerdem auch die Innenprüfung der Behälter.
- Die hochwirksamen Filter, standardmäßig in Edelstahlausführung, entfernen zuverlässig Verunreinigungen wie Feststoffpartikel und Ölanteile.
- Drucktragende Komponenten werden standardmäßig in Edelstahlausführung geliefert.
- Zwei separate Druckminderer für die Steuer- und Regenerationsluft garantieren jederzeit zuverlässigsten Betrieb.
- Der Niederdruckbereich wird mit einem Sicherheitsventil geschützt.
- Steuer- und Regenerationsluft wird hinter dem Nachfilter entnommen. Hierdurch zuverlässigere Funktion und Regelung.
- DRYPOINT AC HP ist mit einzelnen Ventileinheiten ausgerüstet. Die separaten Befestigungen entlasten die Rohrleitungen und machen den Trockner vibrationsunempfindlich. Die Betriebssicherheit ist erhöht, die Ersatzteilkosten sind reduziert.
Die kompakte Bauform erhöht die Flexibilität bei der Aufstellung.
Vorteile des DRYPOINT® AC HP
Technische Daten DRYPOINT® AC HP
Drucktaupunkt Standardeinstellung (Ausgang) | –40 °C, optional -70 °C |
Min. ... max. Eintrittstemperatur Luft | +5 ... +55 °C |
Min. ... max. Umgebungstemperatur | +5 ... +50 °C |
Elektrische Spannungsversorgung (Standard) | 110 ... 230 VAC; 50 – 60 Hz; 24 VDC |
Druck und Volumenstrom (min./max.) |
60 m³/h bei 100 bar [ü] 820 m³/h bei 350 bar [ü] |
Schutzklasse | IP 54 |
* Weitere technische Daten finden Sie in der Produkt-Info unten im Downloadbereich...
Downloads










Fehlt etwas?
Sie vermissen etwas hier im Downloadbereich? Wir helfen Ihnen gerne weiter, lassen Sie es uns wissen:
EVERDRY® - für große Volumenströme
Die warmregenerierenden EVERDRY Adsorptionstrockner komplettieren das Produktspektrum. EVERDRY bedeutet kundenorientierter, maßgeschneiderter Anlagenbau unter Nutzung standardisierter, leistungsstarker Konzepte.