Katalysetechnik für ölfreie Druckluft: BEKOKAT®
Höchste Prozesssicherheit durch kontinuierliche Prozessüberwachung
Wollen Sie in Ihrer Produktion keine Kompromisse hinsichtlich der Druckluftqualität eingehen? Möchten Sie zu jedem Zeitpunkt sicherstellen, dass die Druckluft der ISO Klasse 1 oder besser entspricht, also kein Öl und keine Keime enthält? Dann ist der TÜV-zertifizierte und durch neutrale Institute validierte katalytische Konverter BEKOKAT eine interessante Lösung.
ISO 8573-1 Klasse 1 oder besser
Bei hochsensiblen Anwendungen hat die konventionelle Druckluftaufbereitung technische und wirtschaftliche Limits, wenn es um besonders hohe Anforderungen an den Restölgehalt der Druckluft geht. Der katalytische Konverter BEKOKAT setzt hier neue Standards, indem Kohlenwasserstoffe durch Totaloxidation am Katalysator vollständig in Kohlendioxid und Wasser umgewandelt werden. Dadurch realisiert das Verfahren konstant ölfreie Druckluft mit einem maximalen Restölgehalt von kaum mehr messbaren 0,003 Milligramm pro Kubikmeter. Mit dieser Leistung übertreffen die BEKOKAT-Geräte den in der Klasse 1, festgelegte Restölgehalt von 0,01 mg/m³. Eine Qualität also, wie sie in besonders anspruchsvollen Produktionsprozessen z.B. in der Lebensmittel-, Pharma-, Automobil- und Elektronikindustrie benötigt wird.
In bestehenden Anlagen nachrüstbar
Die BEKOKAT Anlage wird als eigenständige Lösung hinter den Kompressoren oder an der Verbrauchsstelle installiert.
Funktionsweise
Für die Druckluftaufbereitung mit dem BEKOKAT wird das speziell entwickelte Granulat im Druckbehälter erhitzt. Im Katalysator werden die Ölmoleküle der durch den aufgeheizten Behälter strömenden Druckluft an der Oberfläche des Katalysatorgranulats vollständig zu Wasser und Kohlendioxid umgewandelt. Aus dem Behälter tritt vollständig entölte, keimfreie Druckluft aus.
Konstant öl- und keimfreie Druckluft unabhängig von Umgebungsbedingungen
Die Ansaugluft für die Drucklufterzeugung ist in der Regel mit Kohlenwasserstoffen belastet. Selbst bei einer ölfreien Drucklufterzeugung ist deshalb eine Aufbereitungslösung erforderlich. Der katalytische Konverter BEKOKAT reinigt die Druckluft zuverlässig und bietet damit konstant ölfreie Druckluft besser als Klasse 1 nach ISO 8573-1. Die katalytische Druckluftaufbereitung zerlegt sämtliche Kohlenwasserstoffe in der Druckluft in Kohlendioxid und Wasser. Durch Prozesstemperaturen über 150°C ist die austretende Druckluft hinter dem BEKOKAT frei von Keimen, Bakterien und Viren.
Unabhängig von Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit und Öleingangskonzentration
Innovative Technologie mit praxisorientierten Details
Zertifizierte Sicherheit für Ihre Prozesse durch öl- und keimfreie Druckluft
Die Wirksamkeit des katalytischen Konverters BEKOKAT wurde vom TÜV zertifiziert und durch neutrale Institute validiert
Je höher die Anforderungen an die Qualität von Druckluft sind, desto größer sind die Ansprüche an die Dokumentation. Das Qualitätsmanagement fordert den Einsatz spezifisch geeigneter Geräte und einen entsprechenden unabhängigen Nachweis. BEKO TECHNOLOGIES erbringt diesen Nachweis durch aufwändige Tests unabhängiger Institute, die die Leistungsfähigkeit des BEKOKAT bestätigen und zertifizieren. Gemeinsam mit dem TÜV Nord wurde unter realen Betriebsbedingungen der Nachweis erbracht, dass Druckluft, die mit dem BEKOKAT aufbereitet wird, die Spezifikation nach Klasse 1 der ISO 8573-1 übertrifft.
In einer zweiten Versuchsreihe mit der Gesellschaft für Produktionshygiene und Sterilitätssicherung mbH (GfPS) wurde bestätigt, dass selbst absichtlich mit Bakterien kontaminierte Druckluft im BEKOKAT keimfrei aufbereitet wird. Nach der Behandlung konnten keinerlei lebende Bakterien mehr im Druckluftstrom nachgewiesen werden. Damit belegen Untersuchungsergebnisse aus zwei renommierten Prüfinstituten unabhängig voneinander die hohe Wirksamkeit der innovativen Katalysetechnik. Die beiden Zertifikate geben Ihnen die geforderte Sicherheit in der Druckluftaufbereitung für Ihre sensiblen Prozesse.
Sicherheit und Kosteneffizienz von Anfang an – jahrelang
Sicherer Teillastbetrieb zwischen 20 % - 100 %
Der hocheffiziente Luft-Luft-Wärmetauscher im BEKOKAT hält die durchschnittliche Leistungsaufnahme auf einem sehr geringen Niveau. Auch im Teillastbetrieb bis zu 20 % entfaltet die Katalysatortechnik des BEKOKAT ihre Wirksamkeit ohne Einschränkungen. Wirtschaftlich äußerst vorteilhaft ist auch die enorme Standzeit des speziellen Katalyse-Granulats.
Höchste Prozesssicherheit durch kontinuierliche Prozessüberwachung
Zur Kosteneffizienz kommt noch ein Höchstmaß an Prozesssicherheit hinzu. Zum einen überwacht die intelligente Steuerung alle relevanten Parameter der Anlage. Sollte in einem Havariefall soviel Öl eintreten, dass die Druckluft nicht mehr zuverlässig aufbereitet werden kann, schließen Präzisionsventile und vermeiden jeglichen Ölübertritt.
Flexible Aufstellung in zentraler Aufbereitung oder an der Endstelle
In der Aufstellung zeigt sich der BEKOKAT äußerst flexibel. Er kann zentral in der Druckluftstation installiert werden und damit 100 % der erzeugten Druckluft ölfrei aufbereiten oder er kann in Teilsträngen installiert werden oder in direkter Nähe zum Druckluftverbraucher, um unmittelbar nur der Druckluftstrom aufzubereiten, der ölfrei benötigt wird.
Kompakt, wirtschaftlich und sicher: BEKOKAT CC-018
Mit dem BEKOKAT CC-018 kann das seit Jahrzehnten bewährte Konzept jetzt auch in sehr kompakter Bauform realisiert werden. Dadurch wird es möglich, auch im Labor, direkt an Laseranwendungen oder zur Aufbereitung eines sensiblen Teilluftstroms z.B. zur Atemluftversorgung in Lackierkabinen ölfreie Druckluft mit Klasse 1 oder besser wirtschaftlich bereitzustellen. Die integrierte Steuerung stellt zuverlässig sicher, dass die geforderte Druckluftgüte jederzeit eingehalten wird.
Technical Data BEKOKAT
BEKOKAT | CC-018 | iCC-060 | iCC-120 | iCC-180 | iCC-360 | iCC-720 | iCC-1200 |
Volumenstrom * (m³/h) | 18 | 60 | 120 | 180 | 360 | 720 | 1200 |
Max. Betriebsdruck bar (ü) | 11 | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 | 11 |
Spannungsversorgung | 230 V, 50 Hz, 1 Ph | 230 VAC, 50 Hz, 1 Ph, PE | 400 VAC, 50 Hz, 3 Ph, PE | 400 VAC, 50 Hz, 3 Ph, PE | 400 VAC, 50 Hz, 3 Ph, PE | 400 VAC, 50 Hz, 3 Ph, PE | 400 VAC, 50 Hz, 3 Ph, PE |
Install. Leistung (kW) | 0,58 | 1 | 1,64 | 2,64 | 5,14 | 8,74 | 13,84 |
Durchschn. Leistung (kW) | 0,20 | 0,52 | 0,86 | 1,33 | 2,17 | 3,26 | 3,75 |
Anschluss | G½ | R1 | R1 | R1 | R1½ | R2 | R2½ |
Gewicht (kg) | 61 | 140 | 175 | 200 | 325 | 530 | 742 |
Flexibler Einsatz
Die Angabe der technischen Daten erfolgt für einen Betriebsdruck von 7 bar [ü]. Davon abweichende Drücke sind einfach möglich. Gerne legen wir eine Anlage individuell auf Ihren Anwendungsfall aus. Sprechen Sie uns an.
Sparsamer Betrieb
Die installierte Leistung wird hauptsächlich in der Aufheizphase nach Einschalten des BEKOKAT benötigt. Der BEKOKAT arbeitet während des Betriebs durch den integrierten Wärmetauscher sparsam und effizient mit geringem Energieverbrauch.
* Durch eine Parallelschaltung mehrerer BEKOKAT-Anlagen können entsprechend höhere Volumenströme verarbeitet werden.
* Weitere technische Daten finden Sie in der Produkt-Info unten im Downloadbereich...
Downloads BEKOKAT®



